
Das erste Magazin für dezentrale Technologien. Jetzt Online und in allen größeren Bahnhöfen und Flughäfen.
Jetzt die dritte Ausgabe sichern130 Seiten ist sie lang - und damit um einiges länger, als die zweite Ausgabe! Im Fokus steht dabei El Salvador und ein Reisebericht aus einem kleinen Land, das Bitcoin als erstes weltweit als Zahlungsmittel akzeptiert hat. Aber auch Lugano, der drittgrößte Finanzplatz der Schweiz, hat große Pläne und möchte zur Bitcoin-Stadt der Schweiz aufsteigen.
Natürlich beschäftigt sich die dritte Ausgabe auch intensiver mit dem Thema Metaverse und NFTs. Zwar sind viele NFTs immer noch nur einfache JPEGs, aber dass das nicht so sein muss, zeigt Blockv mit seiner Technologie für interaktive NFTs, die es übrigens schon seit 2017 gibt.
Das und vieles mehr gibt es jetzt in der dritten Ausgabe zu lesen!
Das Blockmagazin ist das erste deutschsprachige Print-Magazin, das sich ausschließlich mit der Blockchain- und DLT-Technologie auseinandersetzt.
Auf mehr als 100 Seiten Seiten wird dem Leser in jeder Ausgabe die Technologie und ihre Anwendung näher gebracht. Inklusive erlebbaren Bildern, AR und einem animierten Cover, das es auch als NFT gibt.
Das Blockmagazin ist für Experten und Einsteiger, also alle, die schon einmal von Bitcoin und der Blockchain gehört haben, aber nicht wirklich wissen, was genau hinter diesen Begriffen steht und wie man diese neue Technologie anwenden kann, gleichermaßen.
Seit der zweiten Ausgabe ist das Cover des Blockmagazins dank Illustrator Christian Wischnewski erlebbar und animiert. Das Cover lässt sich ganz einfach mit der getbaff App zum Leben erwecken.
Zusätzlich gibt es eine Limited-Edition-Box der 3. Ausgabe, die auch 100 Stück limitiert ist - für das ultimative Blockmagazin-Erlebnis! In dieser Box enthalten ist das Magazin, das Bitcoin Kompendium von Christoph Bergmann, ein Risograph-Print des Covers der zweiten Ausgabe sowie eine Tafel Schokolade aus El Salvador und das animierte Cover als NFT.